Das Masterstudium fokussiert sich auf zwei zentrale Fachgebiete: Deutsch als Fremdsprache und Übersetzungswissenschaft. Die Kursstruktur ist wie folgt gegliedert:
- Deutschsprachendidaktik:
– Didaktik des Deutschen als Fremdsprache
– Phonetik- und Grammatikunterricht im Deutschen
– Didaktik des Deutschens Schreibens und der Konversationsführung
– Anwendung und Didaktik von Multimedia-Lehrmaterialien
– Deutschunterrichts-Testmethoden und -Bewertungen
– Interkulturelle Kommunikation - Übersetzungswissenschaft:
– Moderne Übersetzungstheorien
– Interkulturelle Kommunikation
– Übersetzungstechniken und -analyse
– Technische und wirtschaftliche Übersetzung (mündlich und schriftlich)
Das Masterprogramm zielt darauf ab, Studierende mit den folgenden Kompetenzen auszubilden: Forschungskompetenz und Schreibfähigkeiten in der deutschen Sprache, Deutschdidaktik, Dolmetschen und Übersetzungskompetenz, Fachsprache Deutsch für internationale Geschäftsbeziehungen, Computer-unterstützte Sprachlehrmethoden sowie interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten. Ziel ist es, Fachkräfte in den Bereichen Übersetzung, Sprachunterricht und internationale Wirtschaftsbeziehungen mit spezifischen Deutschkenntnissen auszubilden.
Bemerkungen:
- Die Gesamtzahl der für den Abschluss erforderlichen Credits beträgt 36.
- 12 Credits für Pflichtkurse und 24 Credits für Wahlkurse sind erforderlich.
- Kurse, die im Rahmen des „Fachübergreifenden Kurses“ der beiden Fakultäten belegt werden, gelten als fachspezifische Credits für das Department. Kurse, die im „Interdisziplinären Kurs“ der eigenen Fakultät oder in anderen Fakultäten belegt werden, gelten als Credits aus anderen Fachbereichen.
- Bedingte Zulassungsvoraussetzungen (einschließlich Studienprogramme, Prüfungen, Zertifikate, Anerkennung von Credits aus anderen Fachbereichen und anderen Anforderungen):
(1) Studierende des Masterprogramms müssen eine der folgenden Prüfungen bestehen, um zur Masterprüfung zugelassen zu werden:
– TestDaF (mindestens TDN 3)
– B2Z (mit einer Punktzahl von 90 oder mehr)
– oder gleichwertige Prüfungen wie DSH.
(2) Neben den Kursen in Deutschübersetzung und Deutschdidaktik dürfen Studierende auch Kurse im Bereich Internationales Management der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften belegen, wobei bis zu 9 Credits als Wahlfächer anerkannt werden. Die Liste der anerkannten Wahlpflichtkurse ist im „Überblick der anerkannten Wahlfächer aus anderen Fachbereichen für das Masterprogramm“ des Departments zu finden.
(3) Der Kurs „Semesterbericht“ mit 2 Credits wird nicht in die Gesamtzahl der Abschlusscredits aufgenommen.